Zur Mitgliederversammlung im Jahr 2010 trafen sich der Ortsverband am 15.12. im Landhotel Stein. „Mit der Entwicklung unserer Kommune können wir insgesamt zufrieden sein. An einigen Schwachpunkten müssen wir noch arbeiten“, erklärte Hans-Georg Harrer, OV-Sprecher zu Beginn der Mitgliederversammlung. Als Beispiel nannte er vordringlich die Situation der Schulstadt Brakel, in der sich zunehmend Schulen gegenseitig Konkurrenz machten, statt zusammen zu arbeiten. Die Entscheidung des Petrus-Legge-Gymnasiums, in neun Jahren das Abitur machen zu können, wird begrüßt. Dadurch werde ein Angebot gemacht, was auch für Schüler außerhalb von Brakel interessant ist.
Auch auf Kreisebene gibt es positive Signale, weil Grüne und SPD bereits ein gemeinsames Vorgehen zur Weiterentwicklung der Schulen erarbeitet haben. Immer mehr CDU-Kommunen werden sich in nächster Zeit auf eine „Schule für alle“ hinbewegen. Nicht aus Überzeugung, aber aus der Not und der Angst heraus, sonst demnächst keine ‚Schule mehr vor Ort zu haben.
Mit der grünen Schulministerin Sylvia Löhrmann sei eine kompetente Fachfrau am Werk, die durch ihren früheren Beruf als Lehrerin besonders qualifiziert ist. Sie hat mit der Abschaffung der Kopfnoten und der Stärkung des Elternwille und Wiedereinführung der Drittelparität in den Schulkonferenzen erste positive Signale gesetzt.
Hans Georg Harrer dankte allen Mitgliedern für ihren Einsatz in 2010 und wünscht allen Anwesenden ein erfolgreiches Jahr 2011.
Offener Treff für alle, die Interesse an lokaler Politik haben und/oder das "Große Ganze" diskutieren wollen.
Offener Treff für alle, die Interesse an lokaler Politik haben und/oder das "Große Ganze" diskutieren wollen.
Offener Treff für alle, die Interesse an lokaler Politik haben und/oder das "Große Ganze" diskutieren wollen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]