13.09.21 –
In der Bauausschusssitzung am 10.03.2021 wurde die vorgeschlagene Änderung des Flächennutzungsplans für „Erweiterung Industriegebiet Brakel West – Riesel II“ von der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besonders bezüglich der Erschließung kritisiert. Weitere Kritikpunkte waren unteranderem der Umgang mit ökologisch wertvollen Flächen und die Nichtberücksichtigung der Verkehrsführung für das gesamte Industriegebiet.
In der Bauausschusssitzung am 09.09.2021 wurde die auf dem Hintergrund der Kritikpunkte überarbeitete Planung vorgestellt. Erfreulicher Weise konnte mit Zustimmung des Landesbetriebs „Straßen NRW“ eine wesentliche bessere Erschließung abgestimmt werden. Weiterhin soll der Grünstreifen deutlicher verbreitert ausgeführt werden und für Fußgänger und Radfahrer wird ein entsprechender Weg eingeplant.
Die noch immer geplante Verbindung zwischen dem bereist bebauten und noch zu bebauenden südlichen Gewerbeflächen wird seitens der Ratsfraktion BÜNDBIS 90/DIE GRÜNENEN abgelehnt. Die Verbindung der beiden Flächen ist verkehrstechnisch nicht zwingend erforderlich, da das nördliche Restgebiet im südlichen Bereich auch mit einem entsprechend ausgelegten Wendenhammer erschlossen werden könnte.
Da es keine Vorschriften für eine Durchwegung des Gewerbegebiets gibt und die Argumentation, dass eine Durchwegung aufgrund des zu erwartenden Verkehrsaufkommens vorteilhaft wäre, nicht mit entsprechenden Zahlen hinterlegt ist, fordert die Ratsfraktion von BÜNDNID 90 / DIE GRÜNEN, dass die Verbindung zwischen den Gewerbegebieten aus zwei wesentlichen Gründen nicht realisiert wird:
Ersten müssen ca. 50 m Straße nicht gebaut werden, was eine enorme Kosteneinsparung und einen zusätzlichen Gewinn an wertvollen Gewerbeflächen bedeuten würde. Zweitens würde der Grünstreifen durchgängig ohne bauliche Unterbrechung aus ökologischer Sicht deutlich aufgewertet werden.
Sollte sich zu einem späteren Zeitpunkt, wenn einmal das gesamte nördliche Gewerbegebiet ausgebaut sein wird, herausstellen, dass eine Verbindung der südlichen und nördlichen Flächen sinnvoll sein sollte, so könnte bei der jetzigen Planung eine späterer Lückenschluss vorgeplant werden.
Unter der Berücksichtigung aller Aspekte plädiert die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN daher dafür, dass die Planung überarbeitet wird und dass das Gewerbegebiet einen durchgängigen Grünstreifen erhält, der diesem ökologisch wertvollen Ort eine echte Zukunft gibt.
Aus den o.g. Gründen, aber weil wir nicht grundsätzlich gegen eine Erweiterung sind, wurde sich seitens der Fraktion bei der Abstimmung enthalten.
Erfahren sie interessantes zu Baumschnitt, Sorten und Kinderspiel mit Annette Cabron, Streuobstwiesenpädagogin.
Stammtisch für Mitglieder und an grüner Politik Interessierter. Aktuelle Themen aus der tagesaktuellen großen und kleinen Politik. In der Meierei (Am Thy 16).
Stammtisch für Mitglieder und an grüner Politik Interessierter. Aktuelle Themen aus der tagesaktuellen großen und kleinen Politik. In der Meierei (Am Thy 16).
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]