
02.10.13 –
"Einen kleinen Erfolg können wir Grüne verzeichnen. Nach dem Besuch von Ute Koczy, MdB und entwicklungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in der Türkisch-Islamischen Gemeinde in Brakel, reagiert die Kreisverwaltung Höxter schnell in einer Pressemitteilung "Eine Entscheidung fürs Leben" (siehe NW-Artikel vom 28./29.09.2013). Ute Koczy hatte die türkischen Mitbürger über das sog. "Optionsverfahren" informiert. Danach verlieren alle 23jährige ausländischen MitbürgerInnen ihre deutsche Staatsbürgerschaft, wenn sie sich nicht rechtzeitig entscheiden und entsprechende Anträge stellen. Die Mitglieder der TIG waren entsetzt über diesen Automatismus und fragten erschrocken nach, warum sie nicht frühzeitig darüber informiert worden seien. Nun zieht die Kreisverwaltung nach. Sie beeilt sich mitzuteilen, dass die betreffenden Menschen drei Jahre lang vom Kreis angeschrieben werden und auch persönlich angesprochen werden, um sie über die Wahlmöglichkeiten im Verfahren zu informieren. Wir danken der Kreisverwaltung für ihre schnelle Handlungsweise und hoffen, dass tatsächlich alle im Kreis lebenden Ausländer mit doppelter Staatsbürgerschaft über ihre Möglichkeiten informiert werden."
Medien
Stammtisch für Mitglieder und an grüner Politik Interessierter. Aktuelle Themen aus der tagesaktuellen großen und kleinen Politik. In der Meierei (Am Thy 16).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]