

12.09.13 –
Optionsmodell provoziert Unsicherheiten bei vielen Türken
Auf Einladung der Türkisch-Islamischen Gemeinde Brakel und des Ortsverbandes Brakel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN referierte die Bundestagsabgeordnete Ute Koczy am 06.09.2013 im Gemeindesaal der Moschee Wolfskuhle über den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit. Mit den Gemeindeangehörigen diskutierte ebenfalls der hiesige Bundestagskandidat Dirk Brinkschmidt.
Nach der Begrüßung des grünen Ortsverbandsvorsitzenden Hans-Georg Harrer und des TIG-Vorstandsmitglieds Ali Agac erläuterte die grüne Abgeordnete Ute Koczy, in welcher schwierigen Lage junge türkische MitbürgerInnen sind, die eine doppelte Staatsbürgerschaft haben. „Dank“ Schwarz-Gelb werden in den nächsten Jahren über 400.000 junge Deutsche dazu gezwungen, sich spätestens bis zum 23. Geburtstag zwischen ihren deutschen Pass und der Staatsbürgerschaft ihrer Eltern zu entscheiden. Deutschland ist das einzige Land, das eine solche Regelung kennt. Nach dem sogenannten Optionsmodell werden allein in diesem Jahr 3.000 junge Menschen optionspflichtig. Das betrifft im Jahr 2013 in Deutschland in diesem Jahr auch 750 junge Menschen vor allem mit türkischen Wurzeln, die hier geboren sind und sich hier heimisch fühlen. Wer sich nicht entscheidet wird zwangsausgebürgert. Mit ihrer deutschen Staatsangehörigkeit verlieren sie gleichzeitig ihre EU-Freiheitsrechte und müssten beispielsweise von heute auf morgen Visa für das europäische Ausland beantragen. Sie dürften auch nicht mehr aktiv oder passiv an einer Wahl in Deutschland teilnehmen. Völlig überrascht waren die Gemeindemitglieder, als sie hörten, dass die Betroffenen noch nicht einmal von einer deutschen Behörde über ihren Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit in Kenntnis gesetzt würden, sondern dass dieser Fall automatisch eintritt. Daher einigte man sich bei dem Gespräch, dass es wichtig ist, nachzufragen, wie viele Menschen in Brakel davon betroffen sein könnten.
„Unser grünes Ziel ist es, Menschen aus der Türkei nicht nur willkommen zu heißen, sondern eine Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen zu erreichen,“ so Ute Koczy, die Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN für Entwicklungspolitik ist. „Sollten wir in der Bundesregierung sein, werden wir dieses die Türken in besonderem Maße benachteiligende Optionsrecht auflösen“ versprach die Bundestagsabgeordnete.
Stammtisch für Mitglieder und an grüner Politik Interessierter. Aktuelle Themen aus der tagesaktuellen großen und kleinen Politik. In der Meierei (Am Thy 16).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]