09.09.22 –
Die Fraktion hat den Antrag eingereicht, dass die Stadt Brakel den Kauf von Balkon-Photovoltaikanlagen fördern möge. Geld wäre da gewesen (das Budget für den Glasfaserausbau wird wohl nie abgerufen), das Potential in Deutschland ist groß. Leider hat die Mehrheitsfraktion sich nicht dazu durchringen können, unseren Argumenten zu folgen. Auch andere Fraktionen haben teilweise nicht zugestimmt. Schade. Andere Kommunen im Kreis fördern “die PV-Anlage des kleinen Mannes”.
Auch beim Bonus-Programm für das Baugebiet “Bohlenweg” hat die CDU die Verwaltungsvorlage und den Vorschlag unserer Fraktion, der weitere Energieeinspartechnik und Umweltmaßnamen gefördert hätte, eingedampft. “Man fragt sich, wie viel Umwelt- und Klimapolitik die #CDUBrakel wirklich ernsthaft angehen will.” , kommentiert Fraktionsvorsitzende Ulrike Hogrebe-Oehlschläger die Ratsitzung.
Einzig ein “Showantrag” der CDU-Fraktion lag heute vor. Der Rat hat beschlossen, was der Wirtschaftsminister eh an Einsparungen beim Gas- und Stromverbrauch vorgibt. Schade, dass eine so große Fraktion in der aktuellen Situation keine innovative Ideen in die Kommunalpolitik einbringt. In der Sommerpause wäre Zeit gewesen...
Offener Treff für alle, die Interesse an lokaler Politik haben und/oder das "Große Ganze" diskutieren wollen.
Offener Treff für alle, die Interesse an lokaler Politik haben und/oder das "Große Ganze" diskutieren wollen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]