09.09.22 –
Die Fraktion hat den Antrag eingereicht, dass die Stadt Brakel den Kauf von Balkon-Photovoltaikanlagen fördern möge. Geld wäre da gewesen (das Budget für den Glasfaserausbau wird wohl nie abgerufen), das Potential in Deutschland ist groß. Leider hat die Mehrheitsfraktion sich nicht dazu durchringen können, unseren Argumenten zu folgen. Auch andere Fraktionen haben teilweise nicht zugestimmt. Schade. Andere Kommunen im Kreis fördern “die PV-Anlage des kleinen Mannes”.
Auch beim Bonus-Programm für das Baugebiet “Bohlenweg” hat die CDU die Verwaltungsvorlage und den Vorschlag unserer Fraktion, der weitere Energieeinspartechnik und Umweltmaßnamen gefördert hätte, eingedampft. “Man fragt sich, wie viel Umwelt- und Klimapolitik die #CDUBrakel wirklich ernsthaft angehen will.” , kommentiert Fraktionsvorsitzende Ulrike Hogrebe-Oehlschläger die Ratsitzung.
Einzig ein “Showantrag” der CDU-Fraktion lag heute vor. Der Rat hat beschlossen, was der Wirtschaftsminister eh an Einsparungen beim Gas- und Stromverbrauch vorgibt. Schade, dass eine so große Fraktion in der aktuellen Situation keine innovative Ideen in die Kommunalpolitik einbringt. In der Sommerpause wäre Zeit gewesen...
Stammtisch für Mitglieder und an grüner Politik Interessierter. Aktuelle Themen aus der tagesaktuellen großen und kleinen Politik. In der Meierei (Am Thy 16).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]