Viele Bürger halten das Wachstum des motorisierten Verkehrs für unaufhaltbar. Sie fühlen sich dem Schadstoffausstoß, dem Lärm, den Unfallrisiken und dem ungehemmten Ressourcenverbrauch, verursacht durch das Verkehrsmittel Auto, hilflos ausgeliefert.
Wir sind der Meinung: Für eine Verkehrswende ist es noch nicht zu spät! Wir können auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie z.B. das Fahrrad und den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) umsteigen. Mobilitätszwänge und Mobilitätsanreize können durch eine andere Politik verringert werden, auf weitere Erleichterungen für den motorisierten Individualverkehr können wir verzichten.
In der Öffentlichkeit wächst die Zustimmung zu einschneidenden Maßnahmen gegen die Vorherrschaft des Autos. Fahrradfahren ist wieder "in". Sonderangebote der Verkehrsbetriebe finden reißenden Absatz. Immer mehr Menschen ändern ihre Gewohnheiten und unterziehen sich einer freiwilligen „Auto-Diät“.
Damit die Verkehrswende auch in Brakel gelingt, möchten wir diesen Trend nutzen und vorrangig Fußgänger, Radfahrer und den ÖPNV bei künftigen Planungen berücksichtigen.
Um mehr Bürger und Bürgerinnen dafür zu begeistern auf das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad umzusteigen, brauchen wir ein komfortables Radverkehrsnetz.
Wir sind gegen Straßenbaumaßnahmen, die den motorisierten Verkehr erleichtern, ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zur Folge haben und so eine zusätzliche Belastung für Anlieger und Natur darstellen.
Verkehrsprobleme werden wir in Zukunft stärker aus dem Blickwinkel derer betrachten, die bisher zu kurz gekommen sind: Kinder, Jugendliche, Frauen und Senioren.
Für Radfahrer und Fußgänger wollen wir:
Für Bus- und Bahnfahrer wollen wir:
Für den motorisierten Verkehr wollen wir:
Stammtisch für Mitglieder und an grüner Politik Interessierter. Aktuelle Themen aus der tagesaktuellen großen und kleinen Politik. In der Meierei (Am Thy 16).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]